
Ich bin Andreas und komme aus dem wunderschönen Vogtland, bin seit mehr als 40 Jahren auch live DJ für viele Veranstaltungen im Raum Sachsen.
In meinem Musik - Archiv kann ich bis ins Jahr 1932 zurück greifen, daher gibt es auch immer ein abwechslungsreiches Musikprogramm in meiner Sendung.
Ich zähle zum Jahrgang 1967 und bin in Bischofswerda geboren wurden.
seit meiner Jungenzeit bin schon mit der Musik infizierte und freu mich diese zu hören oder als DJ zuspielen .
Lebensmotto: Musik ist mein Leben
- Erste gekaufte Kassette würden Aufgenommen im Radio aufgenommen
- für meine ersten Lohn kaufte ich mir Technik das DJ machen konnte
Welche Musik ich besonders mag:
80er , 90er , Diskofox , Dance , Line Dance Musik , aktuelle Musik bis heute

Sendung: SchlagerBoulevard
Geburtstag / Wohnort:
13. Juni / Taunusstein
Lebensmotto:
Schritt für Schritt. Es müssen nicht immer die großen Schritte sein. Gerade die kleinen Schritte bringen uns oft viel weiter.
Wie fand ich den Weg zum Radio:
Eher zufällig. Ein Zeitungsartikel über ein ehrenamtliches Krankenhausradio hat mich neugierig gemacht.
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Als junger Bub war ich von Cindy & Bert fasziniert und sammelte von ihnen jede Single. Und um das „Lied der Schlümpfe“ zu bekommen musste ich mehrfach in den Laden, denn die Single war längere Zeit ausverkauft. Das waren noch Zeiten!
Welche Musik ich besonders mag:
Das ist die Musik, die positive Emotionen in mir weckt.
Musik die ich überhaupt nicht mag:
Das ist die Musik, die negative Emotionen in mir weckt.
Mein Lieblingsgericht:
Boah, echt schwierig. Darf ich hierauf auch mit „Käsekuchen“ antworten?
Was ich mir wünsche:
Ich wünsche mir, dass ich mich jeden Tag daran erinnere, wie wertvoll Zeit ist. Ich wünsche mir, Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Ich wünsche mir Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Und ich wünsche mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Sendung: Schlagerboulevard

Baujahr:
1989
Podcaster seit:
2013
Was mache ich hier:
Ich gebe mein Bestes…
Was tue ich, wenn ich nicht hier bin:
Musizieren, einen anderen Podcast mit meiner Stimme ruinieren, schreiben, geliebt & gehasst werden, mit meiner Mama telefonieren, auf der Toilette sitzen, essen, schlafen.
Im meinem früheren Leben war ich…:
Unterernährt.
Was soll auf meiner Beerdigung gespielt werden:
„Creep“ von Radiohead
Meine Website(s):
www.andre-mcfly.de | www.show.andré-mcfly.de | www.kame-hame-ha.de | www.whoview.de
Was ich sonst noch unbedingt loswerden muss:
Es reibt sich die Haut mit der Lotion ein, sonst kriegt es wieder eins mit dem Schlauch verpasst.
- Sendung: Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands

...schon in früher Kindheit, war das Funkrauschen aus dem alten Röhrenradio von den Großeltern etwas interessantes und besonderes. Doch die Musik die man hörte, war die falsche…
So war der Gedanke, selber Musik zumachen irgendwann geboren, der Griff zur Gitarre und damit den Weg zur Rock Musik stand nichts mehr im Weg.
- Sendung: Rock Arena

Baujahr 1984 und somit auch ein „Kind der 90er“, abgeschlossenes Studium der Medienwissenschaft, seit 2001 ehrenamtlich für div. Radios (lokal und web) tätig, seit 2019 Moderation der Vormittags- bzw. Nachmittagsschienen bei Antenne Pulheim bzw. Radio Saarschleifenland, seit 2009 Arbeit als DJ, CD-Sammler aus Leidenschaft!
- Sendung: Time Dance
- Sendung: Nachtflug

Artin ist seit seinem 3. Lebensjahr blind.
Die Blind Dance Radio Show ist seine wöchentliche Radio Kreation, in der er seit über vier Jahren nun die neuesten EDM Tracks aus aller Welt präsentiert.
Durch zahlreiche Kooperationen mit DJ's wie Martin Garrix, Armin van Buuren und Nicky Romero erreicht die Show immer mehr Fans aus der Dance Szene.
Artin arbeitet zudem bundesweit als DJ und ist auf Festivals sowie in Clubs als Act anzutreffen.
Seine Musik erstreckt sich vom Tropical House, über EDM bis hin zu Future Rave und Techno.
- Sendung: Blind Dance Radio

Ich bin Danny alias DJ!Dee, komme aus Wolfenbüttel, geboren aber in Braunschweig und bin 40 Jahre Verheiratet.
Ich mache seit 8 Jahren Musik im Bereich Hands Up, Trance, Techno, Rave.

Ich bin Dennis, ein ü40 Moderator und seit zehn Jahren im Webradio tätig.
Meine Musikrichtungen sind Dance, House, Trance, Techno, Hands Up, Hardstyle.
- Sendung: Alt und Neu elektronisch

Ich bin der Erich und höre und mache gerne Musik. Ich bin zu einer Zeit auf die Welt gekommen, als die MP3 noch zum Anfassen waren, und wenn man Sie fallengelassen hat zerbrochen sind.
Ich moderiere in der Sendung über dies und das was mir gerade in den Sinn oder Unsinn kommt.
Früher habe ich in verschiedensten Bands Musik gemacht. Jetzt höre ich Musik, Querbeet auch die Neuesten Lieder meist aber Schlager
Ich bin Rentner und 70+ Jahre alt und furchtbar gut drauf.

Geburtstag / Wohnort:
15. Mai / Berlin
Lebensmotto:
"ich bin ein bescheidener Mensch, der nicht viel braucht um glücklich zu sein. Meine Prinzipien im Leben sind ganz einfach: Ehrlichkeit, Respekt gegenüber anderen, Gerechtigkeit, Loyalität und Toleranz. Genau diese Prinzipien sind es die mich zur zeit in Schwierigkeiten bringen.... da fragt man sich was ist heute noch richtig?"...
Anna Fenninger - Ski-Sportlerin (2015)
Wie fand ich den Weg zum Radio:
k.A.
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Herbert Grönemeyer - Ö
Welche Musik ich besonders mag:
Viele unterschiedliche Genres, am liebsten aber Rock und Metal
Musik die ich überhaupt nicht mag:
Ich kann leider mit dem deutschen Schlager nicht viel anfangen
Mein Lieblingsgericht:
Kartoffelsuppe meiner Mama/Oma, und natürlich Schnitzel und Buletten
Was ich mir wünsche:
Frieden auf der Welt

Mein Name ist Gerd Krause und ich produziere die Good Times Radio-Show.
Vorbilder für meine Sendung sind die britischen- und amerikanischen Radio-Shows der 60er- und 70er Jahre und die Saturday-Show vom englischen Soldatensender BFBS. Mit der Musikauswahl, den Jingles und der Moderation.
Ich spiele Oldies aus den deutschen- und internationalen Hitparaden der 60er- und 70er Jahre. Dazu einige Musikperlen aus den 50er- und 80er Jahren und in einigen Good Time-Specials auch deutsche Rockmusik und Schlager.
Eine Auswahl:
- Sendung: GT Radio-Show: Hitline-International - Top 40 Deutsche Single-Charts 15.04.1968

Schon in der Schule (1997) war er der Klassenclown. Er ging zur Musikschule und machte kleinere Partys im Keller für Freunde, doch er wollte mehr als das. Musik zu machen füllte ihn aus.
Ab der 7-10 Klasse übernahm er das Steuer am Pult bei der Faschings-Disco, er machte es so gut, bis Eltern ihn für private Geburtstagsparty geladen hatten. Dort bekam Ronny zum ersten mal 50 Mark für 5 Stunden Musikspielen.
Dies gefiel ihm immer mehr, Musik und vor allem dafür auch noch bezahlt werden.
Daraufhin folgte ein Gig nach dem anderen. Er hatte so viel angespart, dass er sich größere und bessere Technik für seine Gig`s holen konnte. Als dann das Internet bereit für seine erste Website war, war er nicht mehr zu halten. Für Hochzeiten, Firmenfeiern und co wurde er oft und auch gern wieder gebucht. Als Corona dann kam, wurden auch die Buchungen für Events eingestellt. Aber ohne Musik geht nichts, daher versuchte er sein Glück im Radio. Seitdem ist Ronny alias GermanBrother im Web, per App und natürlich in Clubs zu hören.

Harald Guttner moderiert die Morgenshow. Seine Aufgabe ist es alle am Samstag aus den Federn zu klingeln.

Ich bin Harmony, aus dem Sendestudio Spreewald. Ich bin Moderatorin schon über 25 Jahre. Das Senden macht mir immer noch großen Spaß.

Geburtstag / Wohnort:
03. Dezember / Bönen
Lebensmotto:
Lachen ist gesund
Wie fand ich den Weg zum Radio:
Dank Mal Sondock, Radio Luxemburg und Radio Veronica wurde ich zum Radiofanatiker. Danach gabs es Einsätze bei mehreren Sendern wie z.B. Antenne Unna
Als Hitparadenonkel habe ich schon so manche Chartshow in 30 jahren präsentiert.
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Mike Krüger "Der Nippel"
Welche Musik ich besonders mag:
Rock und die 80er
Musik die ich überhaupt nicht mag:
Bushido und seine Freunde
Mein Lieblingsgericht:
Mittagessen
Was ich mir wünsche:
Mehr Menschlichkeit auf der Welt, kein Rassismus und dumpfe Nazis
- Sendung: Euro Top 40 Charts

Geburtstag / Wohnort:
01. August / Kulmbach
Lebensmotto:
“Whereever you go, there you are.“ -“Wo immer du hingehst, da bist du dann.“ (gelernt bei Buckaroo Banzai)
Wie fand ich den Weg zum Radio:
über eine Ausschreibung des Collegesenders WUSC FM Columbia (South Carolina, USA) - „Wanna Be Famous?“ :)
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Phenomena (die Erste)
Welche Musik ich besonders mag:
je nach Stimmung Live (die Band) oder die neueren Daft Punk. Allzeit-Favoriten: Remixes oder Originale alter Commodore-64-Spielemusik (Ohrwurmgarantie!)
Musik die ich überhaupt nicht mag:
minimalistisches, unmelodisches, allzu monotones Techno & House (ja, auch die älteren Sachen von Daft Punk)
Mein Lieblingsgericht:
schwierig – wahrscheinlich der Kartoffelsalat nach einem von mir „gepimpten“ Rezept meiner Urgroßmutter
Was ich mir wünsche:
dass es allen vergönnt sein möge, irgendwann so richtig altmodisch den Opa & die Oma auf der Parkbank vom Kinderspielplatz (inkl. Enkeln) geben zu dürfen
- Sendung: Star Tracks EE (Extended Edition)
- Sendung: Star Tracks

Jörn Krieger arbeitet seit 25 Jahren als freier Journalist für Medienfachdienste im In- und Ausland.
Jörn produziert seit Jahren und mit viel Liebe seine Sendung "Ravin` Rock".
Sein Musikgeschmack reicht quer durch alle Jahrzehnte und Musikgenres, von Rave bis Rock.
- Sendung: Ravin' Rock

Seit frühester Jugend war Interesse für zwei Sachen vorhanden: Musik und Radio, warum auch immer, irgendwie gehörte das auch zusammen.
Aufgewachsen im tiefsten Westen zu einer Zeit als das, was im Radio zu hören war meist lieblos und langweilig präsentiert wurde.
Die Radioschiffe auf der Nordsee waren leider schon Geschichte, aber da gab‘s ja noch was aus den Nachbarstaaten Belgien und Niederlande zu hören, nicht immer offizielle Sender, aber die könnten es besser als die Deutschen. Frech, frisch, flott moderierte Programme, so machte Radio hören Spaß.
Ab 1981 waren solch Töne plötzlich auch in deutscher Sprache zu hören.
Freie unabhängige Sender aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens strahlten bis ins Rheinland.
Kontakte wurden aufgenommen und selber Sendungen produziert.
Mit den Jahren flachte das Radiofieber ab. Zwar entstanden viel neue Sender, aber mit der Zeit hörte sich alles gleich an und überall immer die selbe Musik.
Mit den Soundnuggets versucht Michael etwas von den alten Zeiten wieder aufleben zu lassen.
Mit Musik, die heute im Radio überwiegend nicht (mehr) gespielt wird, aber hörenswert ist.
Auch aktuelle Sounds, die dem Massenmainstream nicht unbedingt entsprechen sollen hier nicht zu kurz kommen.
- Sendung: Soundnuggets – Goldstücke der Musik

Geburtstag / Wohnort:
26. September 1971 / Iserlohn-Letmathe-NRW
Lebensmotto:
Halte alles Negative von Dir fern….. und genieße die schönen Momente des Lebens.
Wie fand ich den Weg zum Radio:
Durch eine Stellenanzeige. Beworben, Aircheck abgegeben und 2 Tage später erste Sendung auf UKW Sender Radio MK.
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Schallplatte: Howard Carpendale - Wem, CD: Blue System - Magic Synphony & Tina Turner - The Best
Welche Musik ich besonders mag:
Alles Querbeet. Es muss einfach eine schöne Melodie da sein.
Musik die ich überhaupt nicht mag:
Ohrenbetäubendes Geschrei
Mein Lieblingsgericht:
A guade Brotzeit
Was ich mir wünsche:
Das alle meine Lieben Gesund bleiben.
- Sendung: Re!Mix
- Sendung: Hit Countdown 80er 12 Stunden Special
- Sendung: Hit Countdown 90er 13 Stunden Special
- Sendung: Schlagerrallye Superhitparade
- Sendung: Dreams
- Sendung: Hitcountdown

Mike van Revos ist seit 2008 im "Online Radio Modus" unterwegs. 2011 begann er sich für Musik mixen zu interessieren und fand zugleich die Liebe zu TRANCE und mit der Zeit auch zu anderen elektronischen Musik Stile. Seit 2020 gibt es mittlerweile alle 2 Wochen (gerade KW) Samstags die Show REVOLUTION OF SOUNDS. Außerdem ist er seit dem auch in Twitch unterwegs und nimmt dort auch an diversen "Charity Raid Trains" teil.

Nico verbringt jede freie Minute am basteln seiner Sendung. Du hörst ihn jeden Sonntag bei Einfach Essig und jeden 1. Sonntag im Monat bei der Sonntaga WG. Egal welche Schandtat, Nico ist auf jeden Fall am Start und es kann nur lustig werden.

Geburtstag / Wohnort:
14.02.1973 / Recklinghausen
Lebensmotto:
Wer meckern will, muss auch bereit sein, mit zu gestalten.
Wie fand ich den Weg zum Radio:
Purer Narzissmus - das Fernsehen wollte mich nicht.
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Kraftwerk - Die Mensch Maschine.
Welche Musik ich besonders mag:
Synth-Pop, Futurepop
Musik die ich überhaupt nicht mag:
Trash-Metall, Buena Vista Social Club oder auch schlechten deutschen "Gangster-Rapp"
Mein Lieblingsgericht:
Es ist kein Gericht - es ist die Mokkatorte, wie sie meine Mama macht, die mein Herz höher schlagen lässt.
Was ich mir wünsche:
Weltfrieden. Lottogewinn wäre auch nett.

Der große Kindheitstraum, eigene Radiosendungen zu machen,
ging 2011 für ihn Erfüllung,mit der Enteckung des Internet Radios.
Bereits als Kind hat er Podcasts produziert,ohne zu wissen,das es welche sind.
Er hat Moderationen und seine Lieblingsmusik,das war der New Wave,auf Cassetten aufgenommen
und diese, als Baggerversuche an Mädchen die er toll fand verschenkt.
Zwischen Bundeswehr und Familienplanung legte er zu verschiedenen Anlässen als DJ auf.
Zwischen 2011 und 2014,machte er seine ersten Gehversuche in verschiedenen Internet Radios.
2014 eröffnete er sein eigenes,das bis heute noch am laufen ist.
In der düsteren sowie auch in der bunteren Hörerwelt,fand er den Zuspruch,den
er brauchte,nicht nur in seinem eigenem Radio seine Sendungen zu machen,sondern auch diese Sendungen zu verteilen.
Da ging es schon wieder los,aber dies mal nicht auf Cassette und auch nicht nur an die schönen Mädchen.
Sein Ziel ist es, dem Hörer zu vermitteln,das Gothic oder Dark Wave nicht böse ist oder etwas ist wovor man sich verstecken muss.
Die Situation auf einem Parkplatz,wo er aus einem Autoradio,nach Atemlos von Helene Fischer,einen Song von Blutengel hört,
war der Tag, wo ihm klar war, das seine Idee,die dunkle Musik ins helle Licht zu bringen, nicht falsch lag.
Zwei Sendungen hat er ins Leben gerufen.
Die eine : The Dark Stars , hier spielt er Songs aus den Genres:
Dark Wave, Industrial, NDH, Gothic Rock/Metal und Elektro. Hier läuft nicht nur Musik, in der Sendung gibt es auch
Infos über Neuerscheinungen, anstehende Konzerte oder Festivals. In unregelmäßigen Abständen ist auch mal
ein Studiogast dabei. Band wie Hämatom, Eisfabrik, Seelennacht, sind nur ein Teil, der bisherigen Interviewpartner.
Mit seiner Sendung Dark Stars bekommt der Hörer eine Alternative zu der Musik,die jeder kennt.
Die zweite Sendung : Schattenwelt, hier kann es düster zu gehen, ist es aber meistens nicht. Die Schattenwelt,
schickt den Hörer in die Vergangenheit der 80er und der 90er. Back to the Dark Roots. Legenden wie The Cure, Joy Division
oder Sisters of Mercy und viele mehr, werden entstaubt.Es gibt über den ein oder anderen Künstler auch Kurz Portraits.
Mit der Schattenwelt gibt es auch Tribute to Sendungen. Gute Musik darf nicht in Vergessenheit geraten, das ist das Konzept
der Schattenwelt.

Name: Patrick Pook
Geburtstag: 02.03.2001
Geboren in Hameln
Hobbys: Radio und Feuerwehr
Beruf: Fachkraft in der Pflege
Mein Musikgeschmack: Partyhits, Pop und Rock
Kontakt: www.patrick-pook.de

Peter Maiwald - Das Radio-Urgestein aus Hamburg!
Mitte der 80er einige Jahre Mitglied im Arbeitskreis Jugendfunk des NDR. Hier wurden die damaligen Formate "Der Club" oder "Abend für junge Hörer" entwickelt und daraus produziert.
Nach einer "Radiopause" dann 20 Jahre journalistische Tätigkeit als Sprecher, Moderator, Redakteur, C.v.D. und auch bis zum Jahr 2020 Programmchef des Hamburger Lokalradio.
Danach Produzent eigener Formate bei mehreren Radiosendern im Norden der Republik.
- Sendung: Maiwalds Promo Show

Hallo ich bin Sabine, ich wohne in Arsbach und freue mich für euch jeden Freitag in das Wochenende zu begleiten

Seit Anfang der 90er-Jahre ist Sacha Meerts als ehrenamtlicher Radiomoderator vor allem im Grenzraum um Ostbelgien, Maastricht und Aachen bekannt. Er ist Vater von drei Kindern, seit 2010 glücklich verheiratet, gelernter Kaufmann, Belgier und fließend dreisprachig.
- Lieblingsspeise (Fritten laufen in Belgien übrigens außer Konkurrenz): Pizza Napoli mit Anchovis, Kapern und viel Knoblauch
- Lieblingsgetränke: Kölsch, Gin-Tonic, Wildberry-Lillet und Cappuccino
- Lieblingsband: Queen
- Lieblingslied: Pomp and Circumstance March Nr1
- Persönliche Schwäche: seine Leidenschaft für Sportschuhe
- Persönliche Stärke: beratungsresistent 😀
1992 und im Alter von 15 Jahren angefangen beim legendären "Studio Kelmis", führte sein (Radio-)Weg ab der Jahrtausendwende für zwanzig weitere Jahre über das ostbelgische UKW-Projekt "Radio Sunshine", das niederländische "Radio TiVa Vaals", später auch "Radio700" in der Eifel, "NOVUMfm" in Heinberg, parallel auch einige (kurze) Gastspiele bei der "N.A.R. Radiogruppe" und "RauteFM".
Um sich keinen Vorschriften mehr beugen zu müssen, hat Sacha nun seit 2023 seine eigene Station "Radio Kelmis" (www.laut.fm/kelmis).
Doch wieso sollte man eigentlich egoistisch sein und die mit Liebe, Herzblut und sehr viel Kaffee produzierten Werke nur im eigenen Sender anbieten?
Wie Mark Twain schon sagte: "Mit Kummer kann man allein fertig werden, aber um sich aus vollem Herzen freuen zu können, muss man die Freude teilen."
Sein langjähriger Redakteur Manni Manfred (womöglich ein Künstlername!?) steht ihm bei fast allen Sendungen zur Seite und sorgt somit als Sidekick für den nötigen Pepp und einen erfrischenden, meist trockenen Humor! Und dies ganz ohne Worte. Manni hat an der Kaffeemaschine definitiv mehr Talent als am Mikrofon ☕️
Daher ergänzen Sacha und Manni sich mittlerweile so gut, dass sie auch privat best buddies sind und auf gut Deutsch quasi jeden Sch##ß mitmachen.
Einfach. Gut. Locker!
- Sendung: ZWEI MIT HAI

Geburtstag / Wohnort:
18. September / Dieren (NL)
Lebensmotto:
Als Rentner jeden Tag so viel wie möglich geniessen, zusammen mit meiner Frau.
Wie fand ich den Weg zum Radio:
Durch meinen guten Freund Michael Klein von Schlagerrallye FM
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
With The Beatles, ihr zweiter LP
Welche Musik ich besonders mag:
Noch immer The Beatles und Beatles Solo aber auch, The Moody BLues, America, Elvis Costello, CSN&Y, The Eagles, Venice usw.
Musik die ich überhaupt nicht mag:
House, Hardcore
Mein Lieblingsgericht:
Chinesisches Essen wie Babi Pangang.
Was ich mir wünsche:
Das mein Leben so bleibt wie es jetzt verläuft.
- Sendung: Seebes Welt

Die „Droge Radio“ hat mich in meiner Jugend gepackt: Meine Helden der 70er und 80er waren Günter Fink, Ulli Harrass, Carlo von Thiedemann, Gerd Timmermann und Wolf-Dieter Stubel sowie Mal Sondock und Werner Reincke. Schon damals war Radio „mein Ding“ und mit Freunden wurden die NDR2-Bundesliga-Show und andere Sendungen im heimischen Kinderzimmer selbst am Radiorecorder aufgenommen. Irgendwann gab es jährlich eine Kassette (später eine CD) unter dem Titel „Das war’s 19…“, die im heimischen Kellerstudio aufgenommen wurde. Da es aber nach geltendem Recht nie einfach war, ein eigenes UKW-Radio zu betreiben, legte ich die Idee auf Eis und tingelte mit Ralf, einem guten Freund, über 25 Jahre als mobiler DJ und Moderator über die Dörfer.

Sendung: FunkyTown
Geburtstag / Wohnort:
29. Januar / Osnabrück
Lebensmotto:
"Aus Fehlern wird man klug - drum ist einer nicht genug." (Ingrid Steeger - Klimbim)
Wie fand ich den Weg zum Radio:
Ich war 10 und mein Vater schenkte mir ein Transistoradio. Da kam "Hilversum 3" aus Holland rein. Das war die Offenbarung in der norddeutschen Radio Diaspora in den 70s..... Ich "musste" das nachmachen...
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Pippi Langstrumpf Hörspiele (in sehr jungen Jahren) Musik: ABBA/SOS (die Single)
Welche Musik ich besonders mag:
SOS Band, Change, BB&Q Band, Discofunk, Soul, Disco, House, Synth-Pop, 80s Pop, "Ost-Rock/Pop" (Karat, Puhdys und Co.), Marianne Rosenberg
Musik die ich überhaupt nicht mag:
Ich bin sehr tolerant und möchte nichts ausschließen. Musik, die eine Melodie weitestgehend vermeidet, ist eher nicht meins.....
Mein Lieblingsgericht:
Pasta in vielen Variationen - ansonsten finde ich es beim "Griechen" sehr lecker
Was ich mir wünsche:
meine Ruhe - ok, das geht nicht, habe ich mitbekommen.... Dann eben: das es allen Menschen gut geht und sie nach ihrer "Fasson" glücklich werden können...
- Sendung: Funkytown

Geburtstag / Wohnort:
06. April / Königs Wusterhausen
Lebensmotto:
Unzufriedenheit ist der Anfang für den Erfolg. (Oscar Wilde) Probleme gibt es nicht, sie sind alle nur Herausforderungen. Ich bin garantiert nicht auf der Welt, um so zu sein, wie es anderen in den Kram passt.
Wie fand ich den Weg zum Radio:
Eigentlich wollte ich nicht. Aber nun ist es gut so.
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Ohje, jetzt wird es schwierig, das müsste die *Jugendliebe* von Ute Freudenberg gewesen sein. Vorher gab es ja die wunderbaren Tonbandgeräte.
Welche Musik ich besonders mag:
Tiesto, Blank & Jones, Schiller, ATB, und zum entspannen Cafe del Mar
Musik die ich überhaupt nicht mag:
hm, so kann ich das nicht definieren, aber mit Oper oder Operette kann man mir keinen großen Gefallen tun.
Mein Lieblingsgericht:
Spaghetti nach dem Rezept meiner Großmutter. (und nein, das Rezept gibt es nicht, es bleibt in der Familie) Sollten die Damen nun glauben eine Lösung gefunden zu haben, in dem sie Mitglied der Familie werden wollen... sry, das sind niedere Beweggründe.
Was ich mir wünsche:
Ich wünsche mir, meiner Familie und auch all den anderen Menschen Gesundheit und eine Erde auf der man auch noch in Tausenden von Jahren leben kann (und möchte).

Sendung: Backstage - 50 Jahre Beat-Club
Geburtstag / Wohnort:
- / Bremen
Lebensmotto:
Life is what happens to you while you're busy making other plans. (John Lennon)
Wie fand ich den Weg zum Radio:
Ich habe schon immer gerne Radio gehört. Aber kein Formatradio.
Erste gekaufte CD oder Schallplatte:
Zu wenig Taschengeld. Die ersten Schallplatten habe ich mir schenken lassen.
Welche Musik ich besonders mag:
gute
Musik die ich überhaupt nicht mag:
schlechte
Mein Lieblingsgericht:
Pizza
Was ich mir wünsche:
Alles Gute. Und gute Radiosendungen.
- Sendung: Backstage - 50 Jahre Beat-Club

Als Moderator habe ich schon früh begonnen, bereits mit vierzehn Jahren in den eigenen vier Wänden und nach zwei Jahren wollte ich das ganze Hochhaus – in dem ich mit meiner Familie lebte – mit meinem „Radiosender“ verkabeln. Von 2009 an, war ich mit Rent a Tobi – den Moderator, den jede:r sich ausleihen kann, durchweg präsent und hatte bis dahin über zweihundert Sendungen für Internetradios produziert. Daher ist übrigens der Name »Rent a Tobi« entstanden, vor 2009 war es mytobi und seit 2021 ist es meintobi. Spaßige und unterhaltende Comedy Sendungen sind in diesen zwei bis drei Stunden präsentiert worden, auch wenn viele immer wieder sagten, dass ich in diesen Stunden, entschieden zu viel geredet habe. Viele erinnern sich gerne an diese lustigen Momente zurück, manche Klassiker-Sendungen sind mir mittlerweile etwas unangenehm. Mittlerweile reicht mein Archiv von Sendungen auf über vierhundert.
- Sendung: Podcast Show
- Sendung: Fröhliche Weihnachten oder auch nicht